Was ist die Tour de Ortsschild?
Die Tour de Ortsschild (im Folgenden kurz: Tour) ist eine von natürlichen, betrunkenen Personen ins Leben gerufene Veranstaltung, um die fränkische Bierkultur zu erhalten und die Heimatgebundenheit zu unterstreichen.
Zur Geschichte und Entstehung:
Im Jahr 2014 begab es sich, dass zwischen zwei Trinksportenthusiasten ein Zwist entstand. Wo sollte man sich der erfrischend-herben Gaumenfreude eines gekühlten fränkischen Gerstensaftes hingeben? Einer der beiden wollte den Ort aufgrund fortgeschrittener Ermattung nicht mehr verlassen und sich keiner anstrengenden Reise aussetzen. Der Ältere, Reifere der beiden forderte mit Nachdruck, die weite Welt des Bieres zu erkunden, zumal an diesem Abend im Heimatort „die Katz gfreggt“ war. So floss eine Menge Wasser den Main hinunter, während die beiden das Für und Wider ihrer Alternativen abgewogen.

Da durchfuhr den Jungspund ein Geistesblitz! Er schlug vor, das nächstgelegene Ortsschild zu erlaufen und dort, vor den Toren Ebensfelds, ein Bier zu genießen. Der Ältere konnte aufgrund der unwiderlegbaren Logik und des Charmes dieses ungewöhnlichen Einfalls nicht anders als zuzusagen. Kurzentschlossen beteiligten sich weitere Bierwillige an dieser spontanen Wanderung. Aus dem Kreise der Teilnehmenden wurde die Idee geboren, bei Gelegenheit alle Ortsschilder abzulaufen und jeweils dort ein Bier zu konsumieren.
Die Idee der Tour war damit geboren. Seither wurde jedes Jahr mindestens eine Tour veranstaltet. Diese erfreut sich immer größerer Beliebtheit, sodass es nun nur konsequent erscheint, den Werdegang dieser feucht-fröhlichen Veranstaltung niederzuschreiben und ein offizielles Reglement bzw. die Durchführungsbestimmungen schriftlich niederzulegen.