Die Tour de Ortsschild schaffte es, in wenigen Jahren zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Gründungsgruppe zu werden. Im Jahr 2017 dann ein kleiner Schock: Einer der Ideenväter möchte sich „beruflich weiterentwickeln“ und bricht noch im Sommer zum Praktikum in die USA auf. Das bedeutet auch, dass der den bereits fixen Termin der jährlichen Tour de Ortsschild verpasst.
Für einen bastelfreudigen Ebensfelder kein Problem, sondern vielmehr eine Herausforderung: Innerhalb kürzester Zeit entwirft er ein Brettspiel, mit dem das Event in gemeinsamer Runde nachgespielt werden kann. Die Premiere feiert „Tour de Ortsschild – Das Spiel“ an der Abschiedsfeier des besagten Freundes. Seitdem garantiert dieses Spiel vor allem eins: den absoluten Absturz.

So funktioniert’s
Das Spielbrett besteht – wie bei der echten Tour de Ortsschild auch – aus dem Dorf Ebensfeld. Die Wege zu den Ortsschildern bestehen aus Spielsteinen, auf denen der Spieler vorrücken kann, je nach dem, welche Zahl er würfelt. Auch hier lautet das Ziel für jeden Teilnehmer: ein Bier pro Ortsschild.
Das funktioniert auf dem Spielbrett so: Der Spieler muss genau auf dem Ortsschild-Spielstein landen und darf anschließend sein Bier öffnen. Solange er die Flasche austrinkt, setzt er im Spiel aus. Nach dem vollständigen Leeren nimmt er wieder am Spiel teil und kann sich auf dem Weg zum nächsten Ortsschild machen.
Die Besonderheiten
Wer auf einer Tour de Ortsschild dabei ist, erlebt viel. Diese kleinen Geschichten sind zu gut, um sie für sich zu behalten und flossen deswegen auch in die Spiele-Version der Veranstaltung ein. Im Rahmen von Aktionsfeldern werden sie überspitzt erzählt und mit bestimmten Handlungen verknüpft, die in aller Regel den Alkoholpegel noch weiter steigen lassen. Ein Beispiel:
Durchfall!
Ja, ist denn heut schon Keeerwa?
Niemals!
Aufgrund seines durschlagenden Erfolgs erfuhr das Spiel bereits im Jahr 2018 eine Neuauflage mit Ereignis- und Aktionskarten, die speziell zum 30. Geburtstag eines Freundes angefertigt wurden. Darauf wurden alle Missetaten des besagten Geburtstagskindes verewigt – und zusätzlich ein kleiner Ausblick auf seine mögliche Zukunft gegeben.