Was ist die Tour de Ortsschild?

Bei der Tour de Ortsschild laufen die Teilnehmer die Ortsschilder jedes Ortes nach einer beliebigen Reihenfolge ab und trinken bei jedem Stopp ein Bier. Die Veranstaltung wurde im Jahr 2014 ins Leben gerufen, um die Verbundenheit zur fränkischen Bierkultur zu unterstreichen.

Die Geschichte dahinter

Wie so oft entstehen die kreativsten Ideen durch Zufall. Wir spulen zurück in den April 2014: Der Ukraine-Konflikt ist bereits in vollem Gange, ZDF verkündet die Einstellung von „Wetten dass..?“ und die deutsche Fußballnationalmannschaft stand drei Monate vor ihrem vierten WM-Titel. Am 11. April hat ein Trinksportenthusiast aus Ebensfeld außerdem Durst und will unbedingt ein gemütliches Bier im Ort trinken – das stößt aber nicht wirklich auf Begeisterung.

Der Rest der Gruppe favorisiert eine Kneipe in einer nahegelegenen Kleinstadt als Abendplanung. Das passt dem Trinksportenthusiasten wiederum nicht. Sein Kompromissvorschlag: Man treffe sich draußen und trinke „Bier 10 Meter auswärts vom Ortsschild – und [damit] keins in Ebensfeld“. Während am selben Abend keine Einigung mehr erzielt werden konnte, verfestigte sich die ungewöhnliche, aber fränkisch-charmante Idee immer weiter in den Köpfen der Protagonisten.

Ganze sechs Tage später fand der erste Testlauf am Ortsschild in kleiner Runde statt. Vorläufiges Fazit nach wenigen Schlücken: „Das hat Potential!“. Aber wie verpasst man diesem neuen Platz zur Hopfenfrönung das entscheidende Bisschen Einzartigkeit? Dann ein Geistesblitz im Kreis der Teilnehmenden: Lasst uns alle Ortsschilder ablaufen und an jedem einzelnen ein Bier trinken! Die Idee zur Tour de Ortsschild war geboren.

Knappe fünf Monate später war es soweit: Die erste Tour de Ortsschild wurde erfolgreich absolviert. Seitdem findet die feuchtfröhliche Veranstaltung jährlich zu wechselnden Daten statt und findet immer mehr Anhänger.

Und wer sich jetzt fragt: „Wo zum Teufel liegt Ebensfeld?“ Hier, bitteschön: